RUNGE HAUS UND GARTEN bietet eine Vielzahl von Leistungen rund um Ihr Haus und Ihren Garten. Die Arbeiten werden ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen ausgeführt. Vom ersten Kontakt, über die Planung des Projektes bis hin zur Umsetzung bin ich, Marvin Runge, Ihr Ansprechpartner. Bei mir bekommen Sie alles aus einer Hand – zuverlässig, leistungsstark, kundenorientiert! Überzeugen Sie sich selbst…
HAUS- & GARTENSERVICE
Hier finden Sie ein breites Spektrum an handwerklichen Dienstleistungen, sowohl für Privatkunden, als auch für Firmenkunden und Haus-/Wohnungsverwaltungen. Sie haben ein anderes Anliegen und sind nicht fündig geworden? Dann kontaktieren Sie mich. Wir finden auch für Ihren Wunsch eine Lösung!
Sie möchten Ihre Einfahrt oder Ihre Terrasse gepflastert haben? In Ihrem Garten soll eine Natursteinmauer entstehen? Oder suchen Sie jemanden für den Innenausbau? Dann bin ich, Marvin Runge, Ihr Partner für die Pflege und Gestaltung Ihres Hauses und Gartens. RUNGE HAUS UND GARTEN ist ein junges, wachsendes Unternehmen mit Sitz in der Nähe von Hameln. Der persönliche Austausch mit den Kunden und Auftraggebern ist mir sehr wichtig, um den individuellen Wünschen und Vorstellungen gerecht zu werden. Nehmen Sie per E-Mail oder Telefon ganz unkompliziert & unverbindlich Kontakt auf. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Unverbindliche Erstbesichtigung und Beratung
Kostenfreie Angebotserstellung
Für Sie unterwegs im Weserbergland und Umgebung
Als Allround-Handwerker übernehme ich auch Kleinaufträge
REFERENZEN
Lassen Sie sich von den Referenzen überzeugen und für eine langfristige Zusammenarbeit gewinnen!
Aufgabenstellung: Sichtschutz für eine Terrasse
Als Sichtschutz für eine Terrasse wurde ein WPC Zaun gewählt, um die Bewohner vor Blicken der anliegenden Straße zu schützen. Da das vorhandene Gelände ein leichtes Gefälle aufweist, musste der Zaun in gleichmäßigen Stufen angebracht werden. Dazu wurden die Alupfosten in einem stabilen Betonfundament einbetoniert. So hält der Zaun auch stärkeren Windböen stand. Um den Bereich möglichst pflegeleicht und von Unkraut freizuhalten, wurde unter dem Zaun Vlies und Basaltschotter verlegt.
Aufgabenstellung: Gartenmauer inklusive Zaun
Als Gartenbegrenzung wurde eine Gartenmauer mit aufgesetztem Zaun gewählt. Wichtig war dabei, die Last des Grundstücks abzufangen. Für die Gartenmauer wurden Schalsteine mit einem Zaun aus Lärchenbrettern kombiniert. Im ersten Schritt wurde ein passendes Fundament erstellt, darauf die Mauer aus Schalsteinen gemauert und anschließend verklinkert. Die Zaunhalterung wurde eingebettet, sodass die Lärchenbretter nach dem Anpassen und Lackieren, montiert werden konnten.
Aufgabenstellung: Sichtschutz durch Natursteinmauer
Um die Bewohner vor Blicken der anliegenden Straße zu schützen, wurde eine Trockenmauer mit Natursteinen angelegt. Ein richtiger Hingucker wurde der Natursteinwall durch die Bepflanzung. Auf Wunsch des Kunden wurden für die Trockenmauer vorhandene Natursteine verwendet und kreativ angeordnet. Zunächst wurde ein Schotterfundament erstellt, welches wie eine Drainage wirkt und so das Ablaufen des Wassers ermöglicht. Darauf wurden die Natursteine geschichtet und mit einem Erdgemisch verfüllt. Zum Abschluss wurde der Natursteinwall bepflanzt. Nachdem die Sträucher herangewachsen sind, werden sie den Sichtschutz vervollständigen.
Aufgabenstellung: Parkplatz/Zufahrt zur Garage pflastern
Für die Sanierung einer Garagenzufahrt wurde als neuer Pflasterbelag ein grauer Stein gewählt. Zu Beginn wurde der vorherige Belag entfernt und anschließend zum Recycling abgegeben. Danach konnte die Fläche auf die benötigte Höhe ausgekoffert und der passende Unterbau aus Mineralgemisch und Split erstellt werden. Anschließend wurden die Pflastersteine passgenau zugeschnitten und verlegt. Um Unkraut vorzubeugen, wurde das Pflaster mit einer festen und dennoch wasserdurchlässigen Fuge versehen.
Aufgabenstellung: Nachhaltige Recyclingterrasse in Hanglage
Kundenwunsch war eine Terrasse in leichter Hanglage. Im Beratungsgespräch wurde gemeinsam entschieden, bereits vorhandenes Material weiterzuverwenden und gegebenenfalls um neue Werkstoffe zu ergänzen. Nicht immer muss neues Material zum Einsatz kommen. Mit dem Vorhandenen ist ebenfalls eine ansprechende Gartengestaltung möglich. Zunächst wurde der Untergrund der Hanglage angepasst und die Pflastersteine darauf verlegt. Die vorhanden Natursteine wurden für den Bau der Trockenmauer genutzt. Noch attraktiver wird der Sitzbereich durch eine ansprechende Begrünung.
Aufgabenstellung: Vorwandinstallation im Sanitärbereich
Für die Neugestaltung eines Bades wurde eine Vorwandinstallation gewählt, sodass keine Stemmarbeiten am bestehenden Mauerwerk durchgeführt werden mussten. Die Wasserzuleitungen und Abwasserrohre werden dabei auf der Wand montiert. Für das Grundgerüst wurde, mithilfe von Profilen, das Ständerwerk erstellt. Anschließend wurde das Ganze im Trockenbau mit Gipskartonplatten verkleidet und verspachtelt. Für das optimale Endergebnis wurden abschließend alle Platten geschliffen.
WPC steht für Wood Plastic Composites. Das Material besteht aus Kunststoff und nachwachsenden Rohstoffen – meist Holz. Der Naturfaseranteil ist je nach Hersteller unterschiedlich und liegt bei ca. 60 %. WPC ist pflegeleicht und langlebig. Wer also einen ...
Der neue Name „RUNGE HAUS UND GARTEN“ hält was er verspricht: Handwerkliche Dienstleistungen rund um Haus und Garten - zuverlässig, leistungsstark, kundenorientiert! Ich freue mich, Ihnen meine neue Website präsentieren zu können. Mit wenigen Klicks ...
Ein grüner, kräftiger Rasen erfreut jeden Gartenbesitzer. Doch ein schöner und gesunder Rasen braucht viel Pflege - zu jeder Jahreszeit eine andere. Mähen, düngen, wässern und vertikutieren – wann ist dafür der richtige Zeitpunkt? Mit diesen Tipps und ...
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Diese Cookies sammeln anonyme Informationen und unterstützen den Website-Betreiber, um zu verstehen wie die Besucher die Website nutzen (z.B. Aufenthaltsdauer, besuchte Seiten, etc.)